Quantcast
Channel: Dominik Busse – RZ10
Viewing all 42 articles
Browse latest View live

Gefüllte Berechtigungsfelder zu Orgebenen erheben

$
0
0

Ein Berichtigungsfeld wurde zur Orgebene erhoben und war bereits erfüllt. Nach dem Erheben muss das Berechtigungsfeld erneut befüllt werden. Dabei hilft der Report PFCG_ORGFIELD_ROLES. Dieser Report gleicht alle Rollen mit den Orgebenenfeldern bzw. mit den in den Orgebenenfeldern gepflegten Berechtigungsfelder ab.

Alle kundeneigenen Orgebenen anzeigen

Als Tipp vorweg: Mithilfe des Reports PFCG_ORGLEVEL_DELETE können Sie sich eine Liste aller kundeneigenen Orgebenen anzeigen lassen. Hierfür führen Sie den Report in der SE38 aus und nutzen anschließend im Eingabefeld  “Orgebene” die F4-Hilfe. Da nur kundeneigene Orgebenen gelöscht werden können, zeigt die F4-Hilfe auch nur kundeneigene Orgebenen an und keine Standardorgebenen.

orgebenen_04

Report PFCG_ORGFIELD_ROLES nutzen

Führen Sie den Report PFCG_ORGFIELD_ROLES in der SE38 aus. Es erscheint der Einstiegsbildschirm:

orgebenen_05

Im Eingabefeld “Berechtigungsfeld” geben Sie nun das Berechtigungsfeld ein, welches Sie zur Orgebene erhoben haben, und führen den Report aus. Daraufhin erhalten Sie eine Liste mit allen Rollen, die das ausgewählte Berechtigungsfeld, das als Orgebene definiert ist, beinhalten.

Neues SAP Berechtigungskonzept vom führenden SAP-Security Berater

Wir helfen SAP Kunden dabei, ein neues Berechtigungskonzept einzuführen, dass den Prüfer zufriedenstellt und im Betrieb reibungslos funktioniert.

Orgebenen in Rollen

Die Spalte “Status: Orgebene in Rolle” gibt anhand von Ampel-Icons eine Information über den Status der Rolle. Folgende Zustände sind möglich:

  • GRÜN = “Rolle ist konsistent zur Orgebene”.
  • ROT = “Umsetzen erforderlich” – Das Orgebenenfeld ist in der Rolle noch nicht umgesetzt.
  • GELB = “Manuelle gepflegte Werte zur Orgebene” – Weil die Orgebene andere Werte beinhaltet als die im Berechtigungsfeld angegebenen Werte, beinhaltet die Rolle manuell gepflegte Orgebenen.

Orgebenen

Die Spalte “Status: Orgebenenwerte in Rolle” zeigt anhand von Rot-, Gelb- und Grün-Icons den Zustand der Orgebene:

  • GRÜN = “identische Feldwerte in Berechtigungen” – Die Orgebene und der Berechtigungswert sind identisch.
  • ROT = “$ORGEBENE ist in der Rolle ungepflegt” – Die Orgebene beinhaltet keinen Wert.
  • GELB = “ungleiche Feldwerte in Berechtigungen” – Hierbei handelt es sich um manuell gepflegte Orgebenen, weil die Orgebene andere Werte enhält als die im Berechtigungsfeld eingetragenen Werte.

E-Book SAP Security und Berechtigungen

Circa 250 Fachartikel aus rund neun Jahren auf rund 1.000 Seiten - Tipps, Tricks und Tutorials mit Screenshots aus echten SAP Systemen.

Mithilfe des Reports können nun alle manuell gepflegten Werte des Berechtigungsfeldes als Werte für die jeweilige Orgebene gesetzt werden. Hierfür gehen Sie die Rollen durch, bei denen eine rote Ampel angezeigt wird. Sie markieren die Rollen, in denen die Werte der Orgebenen nicht vollständig umgesetzt wurden, und klicken auf den Button “Orgebenenfeld in Rollen umsetzen”. Hinterher können Sie den Button “Transportaufzeichnung aktivieren” klicken, um die Änderungen an den Rollen auch in einem Transportauftrag zu speichern.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinem Blogbeitrag weiterhelfen und freue mich über Ihre Kommentare, Fragen und Anregungen gleich unterhalb dieses Blogs!

Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Unser Autor ist Berater für dieses Thema. Fragen Sie ihn an über das RZ10.de Partnerprodukt Berater für SAP Berechtigungen und Security

Interessant? Mehr auf RZ10.


Manuell gepflegte Orgebenen im SAP zurücksetzen

$
0
0

Wenn Orgebenen in Rollen manuell gepflegt wurden, ergeben sich Probleme beim Abteilen von Rollen, da die Werte schlichtweg nicht mehr vererbt werden. Mithilfe eines Reports kann dieser Fehler behoben werden.

Rollen pflegen

Die Orgebenen werden in der PFCG in der Ansicht “Rolle ändern: Berechtigungen” über den Button “Orgebenen…” gepflegt. Die manuelle – das heißt, nicht über den Button ausgelöste – Pflege eines Orgebenen-Berechtigungsfeldes bewirkt Folgendes:

  • Die Berechtigungswertpflege über den Button “Orgebenen…” verändert den Wert des Berechtigungsobjekts nicht mehr.
  • Bei der Anpassung abgeleiteter Rollen wird der Berechtigungswert von der vererbenden Rolle überschrieben. Das Vererbungskonzept funktioniert also nicht mehr.

orgebenen_01

Fehlerhafte Werte zurücksetzen

Neues SAP Berechtigungskonzept vom führenden SAP-Security Berater

Wir helfen SAP Kunden dabei, ein neues Berechtigungskonzept einzuführen, dass den Prüfer zufriedenstellt und im Betrieb reibungslos funktioniert.

Wenn Sie auf Rollen gestoßen sind, die manuell gepflegte Orgebenen-Felder enthalten, versuchen Sie diese zu bereinigen, indem Sie die Werte aus dem Berechtigungsobjekt manuell löschen. Allerdings wird der über den Button “Orgebenen…” gepflegte Wert trotzdem nicht übernommen. An dieser Stelle benötigen Sie den Report AGR_RESET_ORG_LEVELS, welchen Sie über die SE38 ausführen können. Der Report sorgt dafür, dass die Werte der zuvor manuell gepflegten Berechtigungsfelder zurückgesetzt werden, und nur die Werte, die über den Button “Orgebenen…” gepflegt worden sind, gezogen werden.

orgebenen_2

Nach dem Aufruf des Reports über die SE38 müssen die lediglich die Rolle bzw. die Rollen angeben, für die der manuelle Status und der Inhalt der Orgebenen zurückgesetzt werden soll:

orgebenen_03

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Blogbeitrag weiterhelfen und freue mich sehr über Kommentare, Fragen und Anregungen in den Kommentaren direkt unter diesem Blog!

Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Unser Autor ist Berater für dieses Thema. Fragen Sie ihn an über das RZ10.de Partnerprodukt Berater für SAP Berechtigungen und Security

Interessant? Mehr auf RZ10.

Viewing all 42 articles
Browse latest View live